Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Farbe Weiss

Cassius

In Pompeji:

Auch im farbenfrohen Pompeji wurde Weiß als Basisfarbe viel genutzt. Aber schon damals gab es die unterschiedlichsten Qualitäten an weißer Farbe. Die teuerste von ihnen wurde aufwendig auf dem Seeweg aus Ägypten importiert, was sich natürlich auch in ihrem Preis bemerkbar machte. Wer hier auf die hohe ägyptische Qualität nicht verzichten wollte, musste mehr als 30 Mal so viel investieren wie der, der sich mit der günstigsten Farbe zufrieden gab.

In der Moderne:

Weiß, besonders ein leicht abgetöntes Weiß, eignet sich hervorragend als Bühne, um anderen Farben zu einem starken Auftritt zu verhelfen, da ihnen der Kontrast zu Weiß dabei hilft, besonders schön zu strahlen und zu leuchten – zum Beispiel als Akzentwand.

In der Wohnung:

Strahlend weiße Wände wirken nur auf den ersten Blick schlicht und zurückhaltend. Die Wahrheit ist, dass wir durch sie einer Reizüberflutung ausgesetzt sind. Unsere Pupillen verengen sich ob der Helligkeit, Objekte im Raum werden von uns weniger wahrgenommen. Besonders in Räumen, die nach Norden ausgerichtet sind, wirkt weiß oft kalt und ungemütlich, weshalb sich hier wärmere Töne anbieten.

Die Farbe Weiss

In Pompeji:

Auch im farbenfrohen Pompeji wurde Weiß als Basisfarbe viel genutzt. Aber schon damals gab es die unterschiedlichsten Qualitäten an weißer Farbe. Die teuerste von ihnen wurde aufwendig auf dem Seeweg aus Ägypten importiert, was sich natürlich auch in ihrem Preis bemerkbar machte. Wer hier auf die hohe ägyptische Qualität nicht verzichten wollte, musste mehr als 30 Mal so viel investieren wie der, der sich mit der günstigsten Farbe zufrieden gab.

In der Moderne:

Weiß, besonders ein leicht abgetöntes Weiß, eignet sich hervorragend als Bühne, um anderen Farben zu einem starken Auftritt zu verhelfen, da ihnen der Kontrast zu Weiß dabei hilft, besonders schön zu strahlen und zu leuchten – zum Beispiel als Akzentwand.

In der Wohnung:

Strahlend weiße Wände wirken nur auf den ersten Blick schlicht und zurückhaltend. Die Wahrheit ist, dass wir durch sie einer Reizüberflutung ausgesetzt sind. Unsere Pupillen verengen sich ob der Helligkeit, Objekte im Raum werden von uns weniger wahrgenommen. Besonders in Räumen, die nach Norden ausgerichtet sind, wirkt weiß oft kalt und ungemütlich, weshalb sich hier wärmere Töne anbieten.

Unser Weißton im Detail

Cassius

Der Farbton Cassius:

Wenn weiß, dann ein besonderes Weiß. Ein Weiß, dem (fast) nichts etwas anhaben kann. Widerstandsfähig und gleichzeitig strahlend – so wie sein Namensgeber, Marcus Cassius Scaeva. Als Zenturion unter Cäsar verteidigte er in der Schlacht von Dyrrhachium erfolgreich mit seinen Männern das Tor eines Kastells. 30.000 Geschosse gingen auf sie hernieder. Nach der Schlacht wurde sein Schild Julius Cäsar überbracht: Es wies 120 Einschusslöcher auf.

Unser Weißton im Detail

Cassius

Der Farbton Cassius:

Wenn weiß, dann ein besonderes Weiß. Ein Weiß, dem (fast) nichts etwas anhaben kann. Widerstandsfähig und gleichzeitig strahlend – so wie sein Namensgeber, Marcus Cassius Scaeva. Als Zenturion unter Cäsar verteidigte er in der Schlacht von Dyrrhachium erfolgreich mit seinen Männern das Tor eines Kastells. 30.000 Geschosse gingen auf sie hernieder. Nach der Schlacht wurde sein Schild Julius Cäsar überbracht: Es wies 120 Einschusslöcher auf.

DOWNLOADS

Technische Datenblätter

Sicherheitsdatenblätter

MILLE DECO GMBH
Diedenhofener Straße 1
D-54294 Trier

T. +49 651 / 99 89 420
bella-casa@mille-deco.com

Öffnungszeiten
Mo-Fr. von 8:00 – 17:30 Uhr
Sa. von 10:00 – 14:00 Uhr